Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website der Mock – Alderath – Junges Steuerberater PartG mbB (nachfolgend „Kanzlei", „wir", „uns").
Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Mock – Alderath – Junges Steuerberater PartG mbB
vertreten durch StB Anja Alderath und StB Tobias Junges
Löhrstraße 78–80, 56068 Koblenz
Tel.: 0261 / 963-756-0
Fax: 0261 / 963-756-20
E-Mail: info@maj-steuerberater.de
Aufgrund unserer Kanzleigröße sind wir nicht gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannten Kontaktstellen.
Beim Aufruf unserer Website www.mock-alderath-junges.de (einschließlich Subdomains) übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Daten an unseren Server. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
Zweck & Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt, um die Verbindung technisch herzustellen, Systemsicherheit zu gewährleisten und unsere Website administrativ zu betreiben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Log-Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall eine längere Aufbewahrung erfordert.
Unsere Website setzt technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Cookies verarbeiten in der Regel keine personenbezogenen Daten oder nur solche, die keinen erheblichen Eingriff in Ihre Privatsphäre darstellen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG (berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Webauftritt).
Analyse- oder Marketing-Cookies werden nicht verwendet. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder löscht; ohne Cookies können jedoch einzelne Funktionen unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (mindestens eine gültige Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Mandatsvertrags abzielt.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Über die Rubrik „Jobs & Karriere" können Sie sich online bewerben. Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; freiwillige Angaben verarbeiten wir auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Nach Abschluss des Verfahrens löschen wir Ihre Bewerbungsdaten spätestens nach sechs Monaten, sofern keine längere Aufbewahrung zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Auf einzelnen Seiten binden wir Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus. Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, werden Daten (u.a. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Informationen) an YouTube/Google übertragen. Dabei kann eine Übermittlung an Server in den USA erfolgen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote); mit Abspielen des Videos erteilen Sie zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zusätzlich stützt Google die Datenübertragung auf Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
Für Hosting, E-Mail-Versand und IT-Wartung setzen wir sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter innerhalb der EU ein. Mit diesen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung in Drittländer findet – abgesehen von der in Abschnitt 2.5 beschriebenen YouTube-Einbindung – nicht statt.
Ihnen stehen nach der DSGVO die folgenden Rechte zu:
Bitte richten Sie entsprechende Anfragen formlos an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten. Wir weisen darauf hin, dass das Auskunftsrecht in bestimmten Fällen aufgrund der steuerberatenden Verschwiegenheitspflicht (§ 57 StBerG) eingeschränkt sein kann.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen (u. a. SSL/TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Backup-Konzepte). Unsere Mitarbeitenden sind auf Vertraulichkeit und das Datengeheimnis verpflichtet.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 10. Juni 2025. Wir überprüfen die Erklärung regelmäßig und passen sie an, sobald sich Änderungen an unserer Datenverarbeitung oder neue gesetzliche Vorgaben ergeben. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter www.mock-alderath-junges.de/datenschutz.php abrufbar.